adresskalender — s ( n, adresskalendrar) … Clue 9 Svensk Ordbok
Johann Siegfried Hufnagel — (* 17. Oktober 1724 in Falkenwalde, Kreis Prenzlau; † 23. Februar 1795 in Langenfeld, Kreis Sternberg) war ein deutscher Pfarrer und Entomologe (Schmetterlingskundler). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und Wirkung … Deutsch Wikipedia
Kurköln — Territorium im Heiligen Römischen Reich Kurköln Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Bürgermeister von Dautphetal — Diese Liste führt die Bürgermeister der Gemeinde Dautphetal in Hessen und der ehemals selbständigen Gemeinden auf, die im Rahmen der Gebietsreform im Jahr 1974 zur neu gebildeten Großgemeinde Dautphetal vereinigt wurden. Dies sind Allendorf,… … Deutsch Wikipedia
Staatskalender — Ein Staatskalender, Staatshandbuch oder Staatsadressbuch ist ein amtliches Adressbuch, das die hierarchische Gliederung der staatlichen Behörden wiedergibt und über die Namen und Funktionen der höheren Behördenmitglieder, Beamten und anderen… … Deutsch Wikipedia
Amt Cleeberg — Das Amt Cleeberg war ein hessen darmstädtisches und nassauisches Amt. Amtssitz war Cleeberg. Das Adelsgeschlecht der Grafen von Cleeberg starb 1219 in männlicher Linie aus. Die Herrschaft Cleeberg wurde Ganerbschaft der Herren von Nassau, Limburg … Deutsch Wikipedia
Benjamin Gottfried Weinart (Historiker) — Benjamin Gottfried Weinart (* 4. Mai 1751 in Dohna; † 1.[1] oder 9. Dezember[2] 1813 in Dresden) war ein sächsischer Jurist, Finanzprokurator, Historiker und Bibliograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte von Steinfurt — Das Kreisgebiet 1803 1806 Gemeint ist die Geschichte der Post in den Orten um Steinfurt. Die Organisation der Post, die Geschichte der Postverwaltungen und die Posttarife sind in anderen Beiträgen behandelt und weitgehend verlinkt.… … Deutsch Wikipedia